Datenschutzerklärung
Transparenz beim Umgang mit Ihren Daten ist mir wichtig. Hier erfahren Sie alles über die Datenverarbeitung auf meiner Website.
1. Einleitung
Willkommen auf meiner Next.js-Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten bei der Nutzung meiner Website.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
3. Erhobene Daten
Bei der Nutzung meiner Website werden nur minimale Daten verarbeitet:
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch meiner Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browser- und Betriebssystem-Informationen
- Besuchte Seiten innerhalb der Website
Diese Daten werden nur kurzzeitig verarbeitet und nicht dauerhaft gespeichert.
Keine Speicherung von Nutzerdaten
Außerhalb des Kontaktformulars bietet meine Website keine Funktionen zur Registrierung oder Kommentierung. Es werden keine weiteren personenbezogenen Daten von Besuchern gespeichert.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die temporäre Verarbeitung technischer Verbindungsdaten dient ausschließlich folgenden Zwecken:
Technische Bereitstellung
Verbindungsaufbau
Systemsicherheit
5. Rechtsgrundlage
Die temporäre Verarbeitung der technisch notwendigen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
6. Cookies und Analytics
Meine Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies und Vercel Analytics für anonyme Website-Statistiken.
Technisch notwendige Cookies
Meine Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich sind. Diese werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden.
Verwendete Cookies:
- • Session-Cookies für die Navigation
- • Sicherheits-Cookies für CSRF-Schutz
Vercel Analytics
Diese Website nutzt Vercel Analytics, einen datenschutzfreundlichen Webanalyse-Dienst von Vercel Inc. (San Francisco, USA). Vercel Analytics sammelt anonyme Nutzungsstatistiken ohne Verwendung von Cookies oder Tracking-Skripten.
Erhobene Daten:
- • Anonymisierte Seitenaufrufe
- • Anonymisierte Verweiserquellen
- • Allgemeine Geräte- und Browser-Informationen
- • Ungefähre geografische Standorte (Land/Region)
Datenschutz-Features:
- • Keine IP-Adressen gespeichert
- • Keine personalisierten Profile erstellt
- • Keine Cross-Site-Tracking
- • DSGVO-konform ohne Einwilligung nutzbar
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse zur Webseitenoptimierung)
7. Kontaktformular
Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen verarbeitet.
Verarbeitung von Kontaktdaten
Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, werden folgende Daten verarbeitet:
- Name (freiwillige Angabe)
- E-Mail-Adresse (zur Antwort erforderlich)
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Anfrage
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse zur Beantwortung Ihrer Anfrage)
Speicherdauer: Ihre Kontaktdaten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie die Löschung verlangen.
8. Datenübertragung in Drittstaaten
Aufgrund der Nutzung von Vercel (USA) als Hosting-Provider und beim Versenden von Kontaktformularen werden Ihre Daten teilweise in die USA übertragen.
USA als unsicherer Drittstaat
Die Vereinigten Staaten werden von der EU-Kommission als "unsicherer Drittstaat" eingestuft. US-Gesetze wie der CLOUD Act ermöglichen US-Behörden unter bestimmten Umständen Zugriff auf bei US-Unternehmen gespeicherte Daten.
Wann werden Daten in die USA übertragen:
- • Beim Besuch der Website (technische Daten an Vercel)
- • Durch Vercel Analytics (anonyme Nutzungsstatistiken)
- • Beim Absenden des Kontaktformulars (Kontaktdaten)
Rechtsgrundlagen für die Übertragung:
- • Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (Art. 46 DSGVO)
- • Zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
- • Bei Kontaktformular: Ihre ausdrückliche Einwilligung
Ihre Wahlmöglichkeiten
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Datenübertragung in die USA zu widersprechen. Dies kann jedoch zur Folge haben, dass die Website nicht mehr vollständig funktionsfähig ist.
Für das Kontaktformular: Die Übertragung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung beim Absenden.
Widerspruch per E-Mail9. Verwendete Technologien
Next.js
React-Framework ohne Datensammlung
MongoDB
Datenbank nur für eigene Inhalte
Vercel
Hosting-Provider (USA)
Vercel Analytics
Anonyme Website-Statistiken (USA)
Hosting: Meine Website wird bei Vercel Inc. (USA) gehostet.
Vercel hat mit mir Standardvertragsklauseln abgeschlossen und zusätzliche Schutzmaßnahmen implementiert.
10. Datensicherheit
Ich setze technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die verarbeiteten Daten gegen Manipulationen, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen.
11. Datenweitergabe
Personenbezogene Daten werden nur im Rahmen gesetzlicher Bestimmungen oder bei Ihrer Einwilligung an Dritte weitergegeben (z.B. Vercel als Hosting-Provider).
12. Ihre Rechte
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:
13. Änderungen
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.
14. Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz schreiben Sie mir an support@konja-rehm.de
Stand: 1. September 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde mit größter Sorgfalt erstellt.